Rückerstattung und Entschädigung: Azur Air
Es ist frustrierend, wenn Ihre Reisepläne aufgrund einer Flugverspätung oder -annullierung durcheinander gebracht werden. Wenn Ihr Flug an einem europäischen Flughafen gestartet ist, haben wir gute Nachrichten für Sie – Ihnen könnte eine Entschädigung von bis zu 600 € pro Person von Azur Air zustehen. Grund dafür ist ein EU-Recht, das Fluggästen ermöglicht, Entschädigung für Annullierungen oder Verspätungen von Azur Air zu fordern. AirHelp kann schnell überprüfen, wie viel Ihnen womöglich zusteht – und macht die Forderung der Entschädigung bei Azur Air zum Kinderspiel!
Alle Fluggesellschaften
Alle Länder
Keine Entschädigung, keine Gebühr
Azur Air Entschädigung bei Flugverspätung
Jeder Azur Air-Flug, der von einem europäischen Flughafen abfliegt, unterliegt europäischem Recht, das Fluggäste bei Flugverspätungen schützt.
Dieses Gesetz, bekannt als EG 261, besagt, dass Fluggesellschaften ihren Fluggästen im Falle einer Verspätung Essen, Getränke und Zugang zu Kommunikation bieten müssen. Sie müssen bei Bedarf auch Unterkunftsmöglichkeiten und Ersatzflüge anbieten.
Wenn Azur Air für die Verspätung verantwortlich ist und sollte die Verspätung 3 Stunden oder mehr betragen, steht den Fluggästen laut Gesetz darüber hinaus eine Entschädigung zu. Alle Details finden Sie in unserem Leitfaden zu Entschädigung bei Flugverspätungen.
Wenn Sie also mehr als 3 Stunden zu spät an Ihrem Ziel ankommen, lohnt es sich immer zu prüfen, ob Sie Anspruch auf eine Entschädigung von Azur Air für die Flugverspätung haben. Ihnen könnten bis zu 600 € pro Person zustehen.
Wir machen die Entschädigungsforderung für Flugverspätungen bei Azur Air so einfach wie möglich. Unser Entschädigungsrechner und unseren Experten für Fluggastrechte bestätigen Ihre Gesamtverspätung und stellen sicher, dass keine außergewöhnlichen Umstände vorlagen, die Ihren Anspruch beeinträchtigen. Sie können in der Regel Entschädigung für Flüge fordern, die in den vergangenen 3 Jahren erfolgt sind.
Azur Air Entschädigung bei Flugannullierungen
In Europa schützt die Verordnung EG 261 alle Passagiere bei Flugannullierungen, insbesondere bei kurzfristigen Stornierungen.
Wenn Azur Air Fluggäste weniger als 14 Tage vor dem Abflug ihres Fluges von einem europäischen Flughafen über die Annullierung informiert, haben sie möglicherweise aufgrund der Flugstornierung gegenüber Azur Air Anspruch auf eine Entschädigung in Höhe von bis zu 600 € pro Person.
Es sei denn, es gab wegen außergewöhnlichen Umständen für Azur Air keine andere Möglichkeit, als den Flug zu annullieren. Das Gesetz sieht vor, dass Fluggesellschaften nur dann eine Entschädigung zahlen müssen, wenn sie eine Schuld trifft. Sie müssen jedoch sicherstellen, dass Passagiere ihren Zielflughafen erreichen bzw. eine vollständige Rückerstattung für ihren Flug erhalten.
Fluggesellschaften wie Azur Air müssen außerdem auch dann keine Entschädigung zahlen, wenn sie einen Alternativflug anbieten können, der zu einem fast gleichen Zeitpunkt ankommt wie der ursprüngliche gebuchte. Die genauen Zeitrahmen sind in unserem Leitfaden zur Entschädigung bei Flugausfall enthalten.
Flugentschädigung und Fluggastrechte
Obwohl es sich bei Azur Air nicht um eine europäische Fluggesellschaft handelt, unterliegt sie bei jedem Abflug von einem europäischen Flughafen den europäischen Gesetzen. Das bedeutet, dass Passagiere, die mit Azur Air von einem europäischen Flughafen abfliegen, durch die EU-Verordnung EG 261 geschützt sind, eines der weltweit umfassendsten Gesetze für Fluggastrechte.
Dadurch haben Passagiere das Recht, eine Entschädigung für Flugverspätungen, für Annullierungen seitens Azur Air oder für Überbuchungen zu verlangen, wenn Azur Air für das Problem verantwortlich ist.
Leider gilt der gleiche Schutz nicht für Flüge in die andere Richtung. Azur Air-Passagiere, die in der EU landen, werden nicht durch EG 261 geschützt, wenn sich der Abflughafen außerhalb der EU befindet. Bei diesen Flügen müssen Sie überprüfen, ob andere Fluggastrechte greifen.
Welche Azur Air-Flüge werden durch EG 261 abgedeckt?
Abgedeckt durch EG 261 | |
---|---|
Flüge ab EU-Flughäfen | ✔️ Ja |
Flüge, die an EU-Flughäfen ankommen | ❌ Nein |
Höhe der Flugentschädigung durch Azur Air?
Entfernung | Entschädigung |
---|---|
Alle Flüge bis 1.500 km | Bis zu 250 € pro Person |
Flüge innerhalb der EU über 1.500 km | Bis zu 400 € pro Person |
Flüge außerhalb der EU zwischen 1.500 km und 3.500 km | Bis zu 400 € pro Person |
Flüge außerhalb der EU über 3.500 km | Bis zu 600 € pro Person |
Werte in der Tabelle in € gemäß EG 261
Wie bei jedem Gesetz gibt es Ausnahmen und besondere Umstände, die sich darauf auswirken können, wie viel Entschädigung im Einzelfall gefordert werden kann. AirHelp hilft Ihnen bei der Überprüfung Ihrer möglichen Entschädigung. Nutzen Sie hierfür unseren kostenlosen Entschädigungsrechner.
Über Azur Air
Stobart Air rückerstattung
Rückerstattung von Aegean Airlines
Map Linhas Aereas rückerstattung
Wizz Air rückerstattung
Loganair rückerstattung
Mauritanian Airlines rückerstattung
Ariana Afghan Airlines rückerstattung
Azores Airlines rückerstattung
Rückerstattung von Austrian Airlines
Fly One rückerstattung
Airbus Transport International rückerstattung
Turkmenistan Airlines rückerstattung
Sansa Airlines rückerstattung
Allegiant Air rückerstattung
Binter Canarias rückerstattung
Rückerstattung von Air Dolomiti
Buddha Air rückerstattung
Wind Rose Aviation rückerstattung
Spirit Airlines rückerstattung
Air Armenia rückerstattung
La Compagnie rückerstattung
Hi Fly Transportes rückerstattung
Bulgaria Air rückerstattung
Rückerstattung von Qatar Airways
LOT Polish Airlines remboursement
Eva Airways rückerstattung
Paranair rückerstattung
Danish Air Transport rückerstattung
El Al Israel Airlines rückerstattung
Georgian Airways rückerstattung
AirHelp ist bekannt aus: