Wie sind die Gebühren von AirHelp aufgebaut?

AirHelp bietet 2 erschwingliche Gebührenmodelle an:

Keine Entschädigung, keine Gebühr. Hier basiert unsere Gebühr auf der Entschädigung, die wir für Sie erhalten, oder alternativ eine preiswerte jährliche Mitgliedschaft: AirHelp Plus.

  • Keine Entschädigung, keine Gebühr

    Sie erhalten: Bis zu 65 %

    65%

    • Gebühr basierend auf der Entschädigung, die wir für Sie erhalten

    • Standardgebühr: (entspricht) 35 %

    • Rechtsweggebühr: (entspricht) +15 %

    Jetzt Anspruch prüfen
  • AirHelp Plus

    Sie erhalten: 100 %

    100%

    • Ab 19,99 € pro Jahr

    • Erhalten Sie alle AirHelp-Services kostenlos

    • Stellen Sie so viele Forderungen wie benötigt

    • Muss vor Flugbeeinträchtigung erworben werden

    Unsere Tarife ansehen
  • Bitte beachten Sie: Wenn Ihre Forderung unter brasilianisches Recht fällt, sollten Sie unsere brasilianische Preisliste beachten.

Beispiel

Stellen Sie sich vor, AirHelp gewinnt eine Entschädigung von 600 € für Sie

Keine Entschädigung, keine Gebühr

Standard

Sie erhalten

390 € | 65 %

Unsere Gebühr

210 € | 35 %

65%

Rechtliche Schritte*

Sie erhalten

300 € | 50 %

Unsere Gebühr

300 € | 50 %

* Standard +15 %

50%


AirHelp Plus

In allen Fällen

Sie erhalten

600 € | 100 %

Unsere Gebühr

0 € | 0 %

100%

Erklärung der Standard- und Rechtsweggebühren

Was gehört zur Standardgebühr?

Zu unserer Standardgebühr gehört alles, was benötigt ist, um Ihre Entschädigung bei einer Standardforderung zu erhalten.

Unser aus 350+ AirHelpern bestehendes Team kümmert sich um jeden Aspekt Ihrer Forderung, von der Validierung Ihrer Dokumente und dem Abgleich von Details mit Wetter- und Flugberichten bis hin zur Eröffnung des Rechtswegs und der Verhandlung mit der Fluggesellschaft.

Wir halten Sie in jeder Phase auf dem Laufenden und stehen rund um die Uhr bereit, falls Sie Fragen haben.


Was gehört zur Rechtsweggebühr?

Falls eine Fluggesellschaft nicht kooperiert, sind wir bereit, Ihre Rechte vor Gericht zu vertreten.

Ein Gerichtsverfahren kann bis zu 1.000 € kosten: von Anwaltsgebühren bis Gerichtskosten oder die Übersetzung offizieller Dokumente – es können viele Rechnungen anfallen, die Sie nie zu Gesicht bekommen. Stattdessen fügen wir einen kleinen Zuschlag von 15 % hinzu, um diese Kosten auszugleichen.

Vergessen Sie nicht, dass wir nie mehr als 50 % Ihrer Entschädigung als unsere Gebühr einbehalten. Und wenn wir nicht gewinnen, verlieren Sie auch keinen Cent.

Warum AirHelp?

  • Stellen Sie Ihre Forderung selbst


    • Kostenlos

    • Zeitaufwendig und stressig

    • Sie müssen sich selbst mit komplizierten Vorgängen der Fluggesellschaften auseinandersetzen

    • Sie müssen Gesetzesgrundlagen lernen

    • Sie haben Ihre Zeit verschwendet, wenn Sie verlieren

  • STRESSFREI

    Stellen Sie Ihre Forderung mit AirHelp


    • Erschwingliche, festgelegte Gebühren

    • Wir kümmern uns um Ihre Forderung, inklusive aller Formalitäten und Verhandlungen

    • Experten auf dem Gebiet der Fluggastrechte und Entschädigung

    • Kein Risiko – Sie bezahlen nichts, wenn wir keine Entschädigung für Sie erhalten

    • Wir zahlen die Rechtsweggebühr. Ob wir gewinnen oder verlieren – AirHelp zahlt sämtliche Rechtsweggebühren, die bis zu 1.000 € betragen können

    Jetzt Anspruch prüfen
  • Beauftragen Sie einen Anwalt


    • Kümmert sich für Sie um die Forderung

    • Kostspielige Anwaltsgebühren und Gerichtskosten

    • Die meisten Anwälte sind nicht auf Fluggastrechte spezialisiert

    • Sie müssen die Gebühren auch bezahlen, wenn Sie verlieren – womöglich auch die Anwaltsgebühren der Fluggesellschaft

FAQ

Mehr zu unseren Gebühren

AirHelp ist bekannt aus:

Bild logoFrankfurter Allgemeine Zeitung logoFocus Online logoWirtschaftsWoche logo
APRA

AirHelp ist Mitglied in der Association of Passenger Rights Advocates (APRA), dem Verband der Organisationen zur Durchsetzung von Fluggastrechten, der sich für die Förderung und den Schutz der Rechte von Fluggästen stark macht.

Copyright © 2023 AirHelp

Jetzt Anspruch prüfen

Alle Fluggesellschaften