AirHelp Score 2019: Die besten Airlines und Airports der Welt

AirHelp Score 2019: Die besten Airlines und Airports der Welt

Letzte Aktualisierung: 15. Juli 2019
  • AirHelp vergleicht 72 internationale Airlines auf Basis ihrer Servicequalität, Pünktlichkeit und ihres Umgangs mit Entschädigungsforderungen sowie 132 internationale Flughäfen auf Basis ihrer Servicequalität, Pünktlichkeit sowie ihres Essens- und Einkaufsangebotes
  • Austrian Airlines ist die drittbeste Fluggesellschaft Europas
  • Der beste Flughafen und die beste Fluggesellschaft sind katarisch

Wien, 09. Mai 2019. Austrian Airlines zählt zu den zehn besten Fluggesellschaften weltweit und ist die drittbeste Fluglinie in ganz Europa. Das ist das Ergebnis des AirHelp Score 2019. Das weltweit führende Fluggasthelfer-Portal, AirHelp (www.airhelp.com), hat 72 internationale Fluggesellschaften und 132 Flughäfen verglichen, um die besten im Bereich Kundenzufriedenheit und Pünktlichkeit zu ermitteln.

Der AirHelp Score für Airlines steht unter folgendem Link bereit:
www.airhelp.com/de-at/airhelp-score/airline-ranking

Der AirHelp Score für Flughäfen steht unter folgendem Link bereit:
www.airhelp.com/de-at/airhelp-score/airport-ranking

Austrian Airlines und Lauda unterscheiden sich stark

Insgesamt belegt Austrian Airlines den neunten Rang des aktuellen Airline-Rankings und erzielt besonders bei der Bearbeitung von Entschädigungsansprüchen sehr gute Ergebnisse (viertbester Wert des Vergleichs). Im Vorjahresranking belegte die größte Fluggesellschaft des Landes noch den 18. Platz im AirHelp Score. Lauda erreicht hingegen nur den 66. Platz und zählt damit zu den weltweit zehn schlechtesten Fluggesellschaften der Untersuchung. Das liegt vor allem an der Unpünktlichkeit der Fluggesellschaft, die nach Kuwait Airways die höchste aller verglichenen Airlines ist. 

Eine bessere Platzierung unter den europäischen Fluglinien erreichen nur die viertplatzierte SAS Scandinavian Airlines und Luxair auf Rang acht. Den Titel “Beste Fluggesellschaft des Jahres” sichert sich wie im Jahr zuvor Qatar Airways, gefolgt von American Airlines und Aeroméxico

Flughafen Wien schneidet schlecht ab

Der einzige österreichische Flughafen des Vergleichs, der Flughafen Wien, erreicht im Airport-Ranking von AirHelp den 85. Platz und schneidet somit nur unterdurchschnittlich ab. Die mangelnde Bewertung resultiert primär aus den mäßigen Pünktlichkeitswerten des Flughafens. Die insgesamt beste Note des Rankings sichert sich der Hamad International Airport in Katar. Komplettiert werden die Top drei durch die internationalen Flughäfen Tokyos und Athens.

Laura Kauczynski, Unternehmenssprecherin von AirHelp, kommentiert die Ergebnisse des AirHelp Score 2019:

“Während mit Austrian Airlines die größte Airline des Landes im weltweiten Vergleich zu den besten Fluggesellschaften zählt, schneidet der größte Flughafen im AirHelp Score hingegen schlecht ab. Das liegt unter anderem daran, dass es im letzten Jahr in Österreich so viele Flugverspätungen und -ausfälle gab wie nie zuvor. Das ist vor allem auf den extremen Marktkampf im Zuge der Insolvenzen von Niki und Air Berlin zurückzuführen.

Einige Airlines sicherten sich im Zuge dessen im großen Stil die vakant gewordenen Start- und Landerechte an Flughäfen, die sogenannten Slots, selbst wenn die nötigen Maschinen samt Besatzung zur Nutzung nicht vorhanden waren. Da aufgrund der hohen Nachfrage an Flugzeugen jedoch das Angebot an gebrauchten oder Leasing-Maschinen zu gering ist, lassen viele Fluggesellschaften lieber Flüge ausfallen und legen aufeinanderfolgende Verbindungen zusammen. Dadurch können die Airlines ihre Slots zwar halten, doch ihre Passagiere sehen sich mit Verspätungen und Flugausfällen konfrontiert und das ist so nicht tragbar.

Am Ende werden sich nur die Airlines durchsetzen können, die ihre Versprechen sowohl am Boden, als auch an Bord und nach dem Flug halten. Unser AirHelp Score spiegelt genau diese Werte wider und bietet daher eine optimale Möglichkeit für Konsumenten, um sich in der undurchsichtigen Flugbranche zu orientieren. Auch die Airlines und Airports können sehen, wie sie im internationalen Vergleich abschneiden.”

Das ist die Untersuchungsgrundlage

Um die besten Airports der Welt herauszufiltern, hat AirHelp 132 internationale Flughäfen auf Basis ihrer Servicequalität (20 Prozent der Bewertung), Pünktlichkeit (60 Prozent der Bewertung) sowie ihres Essens- und Einkaufsangebotes (20 Prozent der Bewertung) bewertet. Um die besten internationalen Fluggesellschaften zu bestimmen, hat AirHelp 72 internationale Airlines auf Basis ihrer Servicequalität (33,3 Prozent der Bewertung), Pünktlichkeit (33,3 Prozent der Bewertung) und ihres Umgangs mit Entschädigungsforderungen (33,3 Prozent der Bewertung) bewertet. Details zur Methodik der Analyse stehen unter dem nachfolgenden Link bereit: https://static.airhelp.com/pdf/2019-airport-score/methodology_airhelp_score_2019__global_airport_rankings-de_de.pdf 

Über AirHelp

AirHelp ist die weltweit größte Organisation für Fluggastrechte. Seit der Gründung 2013 hilft das Unternehmen Reisenden dabei, Entschädigungen für verspätete oder ausgefallene Flüge sowie im Falle einer Nichtbeförderung durchzusetzen. Zudem ergreift AirHelp juristische und politische Maßnahmen, um die Rechte von Fluggästen weltweit weiter zu stärken. Das Unternehmen hat bereits mehr als zehn Millionen Menschen geholfen, ist in 30 Ländern aktiv und beschäftigt über 600 Mitarbeiter. Mehr Informationen über AirHelp finden Sie unter: www.airhelp.com/de-at/

Pressekontakt: Lukas von Zittwitz | [email protected] | +49.30.403647.605

85 % der Fluggäste kennen ihre Rechte nicht. Gehören Sie nicht dazu.

Registrieren Sie sich für unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten Ratschläge und Tipps direkt in Ihren Posteingang.

Teilen Sie es mit Ihren Freunden.

AirHelp ist bekannt aus:

Kronen Zeitung logoHeute logoDer Standard logoKurier logo

AirHelp ist Mitglied in der Association of Passenger Rights Advocates (APRA), dem Verband der Organisationen zur Durchsetzung von Fluggastrechten, der sich für die Förderung und den Schutz der Rechte von Fluggästen stark macht.

Registrieren Sie sich für unseren Newsletter

Erhalten Sie die aktuellsten Tipps und Ratschläge direkt in Ihren Posteingang

COPYRIGHT © 2025 AIRHELP

Jetzt Anspruch prüfen

Alle Fluggesellschaften