Flugentschaedigung Verspaetung
Haben auch Sie in den letzten paar Jahren eine Flugverspätung erlebt, die mindestens drei Stunden betrug? Falls ja, haben Sie unter Umständen Anspruch auf finanzielle Entschädigung durch die Airline. Seit dem Jahr 2005 greift die EU-Verordnung EG 261, die bei Verspätungen und Ausfällen einen finanziellen Ausgleich für Passagiere vorsieht. Dabei ist nicht der Ticketpreis, sondern die Flugdistanz ausschlaggebend. AirHelp klärt Sie schnell und kompetent über Ihre Rechte als Fluggast auf und kann bei einer eindeutigen Beweislast Ihren Anspruch auf Entschädigung direkt bei der Fluggesellschaft durchsetzen. Sie können dann mit einer Entschädigung von bis zu 600 EUR rechnen.
Alle Fluggesellschaften
Alle Länder
Keine Entschädigung, keine Gebühr
Mit AirHelp Ihr Recht auf Entschädigung einfordern
Grundsätzlich versuchen Airlines, eine Flugentschädigung Verspätung zu vermeiden. Deshalb sollten Sie versuchen, den Sachverhalt durch Beweise zu belegen. Hierzu zählen die Buchungsbestätigung, eine schriftliche Begründung der Flugverspätung und die Dokumentation der genauen Ankunftszeit am Zielflughafen. Häufig versuchen die Fluggesellschaften, die Verspätung auf außergewöhnliche Umstände wie schlechtes Wetter zu schieben, da diese nicht als Entschädigungsgrund zählen. Haben Sie die nötige Dokumentation, hat die Airline keine Chance!
Die EU-Verordnung greift nur bei Flügen innerhalb der EU, mit Start oder Landung in einem EU-Land oder mit einer Airline, die ihren Firmensitz in der EU hat. Auch das Vereinigte Königreich, die Schweiz, die französischen Überseegebiete sowie die EWR-Staaten werden zur EU gezählt. Bei der Erfüllung aller Konditionen und einer Flugstrecke bis 932 Meilen (1.500 km) beträgt die Entschädigungspauschale 250 EUR. Den Maximalbetrag von 600 EUR erhalten Sie bei einer Verspätung von mindestens 4 Stunden und einer Distanz ab 2.175 Meilen (3.500 km). Während Sie aufgrund des verzögerten Abflugs am Flughafen warten, muss die Fluggesellschaft zudem für Ihre Verpflegung sorgen. AirHelp empfiehlt Ihnen, keine Ausgleichsangebote von der Fluggesellschaft zu akzeptieren, wenn Sie dadurch auf den Entschädigungsanspruch verzichten müssen.
Über AirHelp
AirHelp ist die weltweit größte Organisation für Fluggastrechte, die Passagieren dabei hilft, eine Entschädigung für ihre verspätete, stornierte bzw. überbuchte Flüge zu erhalten.
Der Forderungsprozess verläuft bei uns einfach und stressfrei. Wenn Sie sich Ihrer Rechte nicht sicher sind, keine Zeit dafür haben oder einfach möchten, dass Ihre Forderung von Experten bearbeitet wird, kann AirHelp Ihnen gern dabei helfen, Ihnen zustehende Entschädigung zu erhalten.
Wir berechnen eine Gebühr nur im Erfolgsfall. Im Falle eines Misserfolges werden für unsere Kunden keine Kosten entstehen. Folglich können Sie Ihnren Anspruch auf Enstschädigung risikofrei überprüfen.
Eine Entschädigungsforderung für Ihren verspäteten oder annullierten Flug einreichen
Wie können Sie erfahren, ob Sie eine Entschädigungsforderung für Ihren verspäteten oder annullierten Flug einreichen sollten? Obwohl das Gesetz kompliziert sein kann, ist es unsere Aufgabe, Ihnen damit zu helfen:
Verspätete Flüge : Sie haben möglicherweise Anspruch auf eine Entschädigung, wenn die Ankunftsverspätung Ihres Fluges mehr als 3 betrug .
Annullierte Flüge : Sie haben möglicherweise Anspruch auf eine Entschädigung, wenn Ihr Flug weniger als 14 Tage vor dem geplanten Flugdatum storniert wurde .
Nichtbeförderung : Sie haben möglicherweise Anspruch auf eine Entschädigung, wenn Sie nichtbefördert wurden, idem Ihnen Einsteigen an Bord abgesagt wurde - so lange Sie Ihren Platz nicht freiwillig aufgegeben haben.
Wir sollten jedoch beachten, dass die Fluggesellschaften im Falle der außergewöhnlichen Umstände nicht zur Zahlung einer Entschädigung verpflichtet sind. Zu den außergewöhnlichen Umständen gehören schlechtes Wetter, Reisebeschränkungen und Streiks bei der Flugsicherung. Obwohl diese Situationen zu Verspätungen und Annullierungen führen, ist es nicht von der Fluggesellschaft abhängig und deswegen kann in solchen Situationen keine Entschädigung erwartet werden.
Beachten Sie bitte, dass dies europäische Fluggastrechteverordnung ist und deswegen nur für Flüge gilt, die von einem EU-Flughafen abfliegen, oder für Flüge, die mit einer europäischen Fluggesellschaft in der EU landen. Die folgende Tabelle macht deutlich, welche Flüge umfasst sind:
Wie hoch ist die Entschädigung?
Flugentfernung | Entschädigung |
---|---|
Flüge mit der Entfernung weniger als 1,500 km | bis zu €250 pro Person |
EU-Inlandsflüge mit der Entfernung mehr als 1,500 km | bis zu €400 pro Person |
nicht EU-Inlandsflüge mit der Entfernung 1,500 - 3,500 km | Up to €400 per person |
nicht EU-Inlandsflüge mit der Entfernung mehr als 3,500 km | bis zu 600 € (abzgl. Erfolgsprovision) pro Person |
In der Tabelle sind Werte in € gemäß EC 261 angegeben
Unter bestimmten Umständen kann jedoch der Entschädigungsbetrag von den oben angegebenen Standardbeträgen abweichen. Der einfachste Weg, um zu erfahren, welcher Betrag Ihnen zusteht, ist die Verwendung unseres Entschädigungsprüfers .
Was soll man tun, wenn Sie von der Verspätung bzw. Annullierung Ihres Fluges getroffen wurden?
Wenn Ihr Flug verspätet bzw. annulliert wurde, sollten Sie folgende Schritte unternehmen:
- Bewahren Sie Ihre Bordkarte und andere Reisedokumente auf.
- Fragen Sie nach dem Grund, warum der Flug verspätet oder annulliert wurde.
- Fordern Sie Essen, Getränke und bei Bedarf kostenlosen Transport sowie Hotelunterkunft an.
- Wenn Ihr Flug annulliert wurde, fordern Sie einen alternativen Flug oder eine Rückerstattung des Ticketspreises an.
- Bewahren Sie alle Belege für eventuell entstandene zusätzliche Ausgaben auf, einschließlich der erforderlichen Lebensmittel, Kleidung usw.
- Achten Sie darauf, keine Verzichtserklärungen zu unterzeichnen oder Gutscheine zu akzeptieren, bei denen Sie auf Ihr Recht auf Entschädigung verzichten müssen.
flug storniert entschaedigung
ausgleichszahlung flug
passagierrechte flugverspaetung
flugverspaetung anschlussflug verpasst
flugpreiserstattung
flugverspaetung rueckerstattung
fluggastrechte flugausfall
fluggastrechte entschaedigung
flug ausgefallen entschaedigung
flug gecancelt erstattung
rueckerstattung flugausfall
entschaedigung flugverspaetung langstrecke
flugausfall rechte
flug zu spaet entschaedigung
flugrecht
flug gecancelt
flugverspaetung entschaedigung hotel
flugreise entschaedigung
fluggastrechteverordnung
flugausfall erstattung
fluggastrechte verspaetung musterbrief
schadensersatz flugverspaetung
pauschalreise flugausfall
fluggastrechte geltend machen
flug annulliert hotelkosten
fluggastrechte frist
koffer verspaetet entschaedigung
flug verschoben rechte
europaeische fluggastrechte
eu verordnung flugverspaetung
AirHelp ist bekannt aus: