Obwohl Sie gehofft haben, dass es Ihnen nie passiert: Ihr Flug wurde gestrichen! Entweder Sie erfahren schon vor der Abreise davon und können sich auf die Annullierung einstellen oder aber Sie stehen bereits am Gate und erleben eine unschöne Überraschung. Was Sie in der Situation und danach tun können, verrät Ihnen AirHelp. Wir arbeiten seit dem Jahr 2013 daran, konsequent und unbürokratisch Fluggastrechte gegenüber den Fluggesellschaften durchzusetzen. Und wir konnten erfolgreich bewirken, dass mehrere europäische Länder wie etwa Polen und Schweden ihre Rechtsprechung zugunsten der Passagiere verändert haben. Unsere jahrelange Erfahrung sagt uns, dass Sie mit einigen wenigen Schritten Ihre Rechte auf Entschädigung einfordern können.
Flug gecancelt Entschädigung? AirHelp empfiehlt Ihnen Folgendes, um eine eventuelle Entschädigung zu erhalten: Die Bordkarte beziehungsweise das Ticket aufbewahren, sich vom Bodenpersonal der Airline den Flugausfall schriftlich bestätigen lassen, ein Foto von der Abflugtafel machen und die tatsächliche Ankunftszeit am Zielflughafen dokumentieren.
Am Flughafen müssen Sie wahrscheinlich am Schalter der Airline eine Entscheidung treffen: Entweder Sie akzeptieren den vorgeschlagenen Ersatzflug oder Sie fordern die Rückerstattung Ihres Ticketpreises ein. Dann müssen Sie Ihren Flug selbst organisieren. Danach haben Sie die Möglichkeit kostenlos und unverbindlich über unser einfaches Online-Prüfverfahren Ihren Entschädigungsanspruch testen zu lassen. Das Gute: Innerhalb der Europäischen Union und bei Flügen von europäischen Airlines greift die EU-Verordnung EG 261. Sie ist eine der wichtigsten Verordnungen für Fluggäste überhaupt und beinhaltet einen Katalog an Fluggastrechten bei Verspätung, Ausfall, Gepäckverlust und anderem. Je nach Flugdistanz und Verspätung steht Ihnen eine Entschädigung von bis zu 600 EUR zu.
Ihr Flug war außerhalb der EU? Während die USA eigene Fluggastrechte formuliert haben, legt das Montrealer Übereinkommen Ihre Flugrechte für internationale Flüge fest. Auch das prüft AirHelp für Sie!AirHelp ist die weltweit größte Organisation für Fluggastrechte, die Passagieren dabei hilft, eine Entschädigung für ihre verspätete, stornierte bzw. überbuchte Flüge zu erhalten.
Der Forderungsprozess verläuft bei uns einfach und stressfrei. Wenn Sie sich Ihrer Rechte nicht sicher sind, keine Zeit dafür haben oder einfach möchten, dass Ihre Forderung von Experten bearbeitet wird, kann AirHelp Ihnen gern dabei helfen, Ihnen zustehende Entschädigung zu erhalten.
Wir berechnen eine Gebühr nur im Erfolgsfall. Im Falle eines Misserfolges werden für unsere Kunden keine Kosten entstehen. Folglich können Sie Ihnren Anspruch auf Enstschädigung risikofrei überprüfen.
Wie können Sie erfahren, ob Sie eine Entschädigungsforderung für Ihren verspäteten oder annullierten Flug einreichen sollten? Obwohl das Gesetz kompliziert sein kann, ist es unsere Aufgabe, Ihnen damit zu helfen:
Verspätete Flüge : Sie haben möglicherweise Anspruch auf eine Entschädigung, wenn die Ankunftsverspätung Ihres Fluges mehr als 3 betrug .
Annullierte Flüge : Sie haben möglicherweise Anspruch auf eine Entschädigung, wenn Ihr Flug weniger als 14 Tage vor dem geplanten Flugdatum storniert wurde .
Nichtbeförderung : Sie haben möglicherweise Anspruch auf eine Entschädigung, wenn Sie nichtbefördert wurden, idem Ihnen Einsteigen an Bord abgesagt wurde - so lange Sie Ihren Platz nicht freiwillig aufgegeben haben.
Wir sollten jedoch beachten, dass die Fluggesellschaften im Falle der außergewöhnlichen Umstände nicht zur Zahlung einer Entschädigung verpflichtet sind. Zu den außergewöhnlichen Umständen gehören schlechtes Wetter, Reisebeschränkungen und Streiks bei der Flugsicherung. Obwohl diese Situationen zu Verspätungen und Annullierungen führen, ist es nicht von der Fluggesellschaft abhängig und deswegen kann in solchen Situationen keine Entschädigung erwartet werden.
Beachten Sie bitte, dass dies europäische Fluggastrechteverordnung ist und deswegen nur für Flüge gilt, die von einem EU-Flughafen abfliegen, oder für Flüge, die mit einer europäischen Fluggesellschaft in der EU landen. Die folgende Tabelle macht deutlich, welche Flüge umfasst sind:
Flugentfernung | Entschädigung |
---|---|
Flüge mit der Entfernung weniger als 1,500 km | bis zu €250 pro Person |
EU-Inlandsflüge mit der Entfernung mehr als 1,500 km | bis zu €400 pro Person |
nicht EU-Inlandsflüge mit der Entfernung 1,500 - 3,500 km | Up to €400 per person |
nicht EU-Inlandsflüge mit der Entfernung mehr als 3,500 km | bis zu 600 € (abzgl. Erfolgsprovision) pro Person |
In der Tabelle sind Werte in € gemäß EC 261 angegeben
Unter bestimmten Umständen kann jedoch der Entschädigungsbetrag von den oben angegebenen Standardbeträgen abweichen. Der einfachste Weg, um zu erfahren, welcher Betrag Ihnen zusteht, ist die Verwendung unseres Entschädigungsprüfers .
Wenn Ihr Flug verspätet bzw. annulliert wurde, sollten Sie folgende Schritte unternehmen:
flugverspaetung entschaedigung oesterreich
flugreise entschaedigung
fluggastentschaedigung
flug rueckerstattung
flugkosten rueckerstattung
regress bei flugverspaetung
fluggastrechteverordnung
fluggastrechte verspaetung musterbrief
flugverspaetung entschaedigung hotel
flugausfall entschaedigung musterbrief
fluggastrechte annullierung
flugzeug verspaetung
flug gecancelt erstattung
flugverspaetung klage
flugausfall entschaedigung frist
flugentschaedigung verspaetung
rueckerstattung flugausfall
flugverspaetung entschaedigung ab wann
pauschalreise flugausfall
entschaedigung flug
flug verspaetung geld zurueck
flugverspaetung entschaedigung berechnen
flugbegleiter streik
flug annulliert hotelkosten
flugverspaetung anspruch
flugverspaetung rueckerstattung
flugausfall rechte
inlandsflug verspaetung entschaedigung
entschaedigung flugverspaetung langstrecke
flug verschoben rechte
AirHelp ist bekannt aus:
AirHelp ist Mitglied in der Association of Passenger Rights Advocates (APRA), dem Verband der Organisationen zur Durchsetzung von Fluggastrechten, der sich für die Förderung und den Schutz der Rechte von Fluggästen stark macht.
Copyright © 2023 AirHelp